Warum Fundraising jetzt als Finanzierungsinstrument etablieren?
Jährlich wir die Liste der primär ambulant durchzuführenden Eingriffe durch das BAG neu bestimmt. Die Tendenz ist klar: weg vom stationären hin zur ambulanten Versorgung. Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden. Doch ein Blick auf die Kosten zeigt, dass ambulante Behandlungen den Spitälern ein grosses Loch in die Kasse reissen (Unterdeckung ca. 30% pro Fall, Stationär ca. 10%).
Politik und Staat sind bemüht die Taxpunkte anzuheben und stützen in Not geratene Spitäler teilweise mit Millionenbeträgen. Doch es braucht tiefgreifende Reformen und die benötigen Zeit. Zeit, die viele Spitäler nicht mehr haben! Doch was tun?
Das Momentum für den Aufbau eines systematischen Fundraisings, ist nach zwei Jahren der Bevölkerungs-Sensibilisierung über die Wichtigkeit einer funktionierenden Gesundheitsversorgung, optimal. Fundraising hat zudem eine kommunikative Wirkung, die diese jetzt gewonnene Einsicht bei Stakeholdern lange präsent halt kann.
Dringlichkeit (die dünner werdenden Finanzdecken) und Notwendigkeit (die Einsicht des Nutzens einer funktionierenden Gesundheitsversorgung) sind zwei Schlüsselelemente in der Mittelbeschaffung. Darum ist es jetzt sinnvoll, schrittweise zum optimalen Fundraising-Mix zu finden.
In den USA und Kanada sind z.B. schon lange sogenannte «grateful patient program» im Einsatz. Der Patient wird schon beim Klinik-Eintritt gefragt, ob er ca. 3 Monate nach seinem Austritt um eine Spende angefragt werden darf. «Fragen kostet nichts!» wurde uns schon als Kinder beigebracht. Offenbar funktioniert es bei den spendensensiblen Angelsachsen. Warum nicht bei uns?
Fundraising-Lösungen
Innerhalb der Nexus Gruppe verfügen wir über zwei Unternehmen, ANT Informatik AG und Creativ Software AG, die je über 30 Jahre Expertise im Bereich von CRM/Fundraising-Software-Lösungen verfügen. Mit diesen Tochtergesellschaften haben wir ein für das Gesundheitswesen massgeschneidertes Produkt erarbeitet.
Unsere Lösung für das Gesundheitswesen
Prozessunterstützung
- Im Major Donor Fundraising, institutionelles Fundraising und Public Fundraising
- in der Planung und Durchführung von Spendenevents
- bei der Bedankung und Bescheinigung von Spenden
Kernfunktionen
- Vielfältige und leicht anzuwendende Funktionen zur Datenselektion
- Flexible Kampagnenhierarchie und -verwaltung
- Personenbezogene Projekte für die Interaktion mit Institutionen und Major
Ferner
- Hohe Integration mit bereits vorhandenen Software-lösungen
- Prozessstandardisierung und
-automation mittels Workflows, wie z.B. Bedankungen - On-Premises-Lösung und DSGVO-konform
Vorteile
Prozessunterstützung
- Im Major Donor Fundraising, institutionelles Fundraising und Public Fundraising
- in der Planung und Durchführung von Spendenevents
- bei der Bedankung und Bescheinigung von Spenden
Kernfunktionen
- Vielfältige und leicht anzuwendende Funktionen zur Datenselektion
- Flexible Kampagnenhierarchie und -verwaltung
- Personenbezogene Projekte für die Interaktion mit Institutionen und Major
Ferner
- Hohe Integration mit bereits vorhandenen Software-lösungen
- Prozessstandardisierung und
-automation mittels Workflows, wie z.B. Bedankungen - On-Premises-Lösung und DSGVO-konform
Zahlen & Fakten

Ansprechpartner
Ralf Heilig
+49 771-22960-212
ralf.heilig@nexus-ag.de
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bei mir und wir sprechen über Ihr individuelles Anliegen.